2017 feierte Porzellanpuppen Semma das 30-jährige Jubiläum
Puppen aus Porzellan fertigt Ursula Semma seit 1987. Zunächst nur Reproduktionen von Antikpuppen, dann zunehmend moderne Künstlerpuppen.
Seit 2004 hat sie begonnen, auch Reallife Babys aus Vinyl anzufertigen. Diese lebensecht wirkenden Babys haben sie von vornherein fasziniert. Sie haben in der Regel die Größe, das Gewicht und die Kleidung eines echten Babys.

Reproduktionen von antiken Puppen
Originale Antikpuppen aus Porzellan sind selten und dementsprechend teuer, manchmal unerschwinglich. Die Originale kamen in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts oder Anfang des 20. Jahrhunderts auf den Markt. Hierzu zählen im Wesentlichen die französischen, damenhaften Puppen ebenso wie die deutschen Baby- und Charakterpuppen aus Thüringen.
Reproduktionen sind möglichst naturgetreue Abbilder der Originale. Sie beinhalten die originale Halsmarkierung ergänzt mit „Rep. US“ (Reproduktion durch Ursula Semma). Einige Reproduktionen haben Stoff- oder Lederkörper und nur Kopf, Schulter, Arme und Beine sind aus Porzellan, selten haben sie auch Holzgliederkörper. Andere haben Ganzporzellankörper, die aus 5 – 13 Teilen bestehen.
Künstlerpuppen
Die Künstlerpuppen aus dem Angebot sind Reproduktionen von Puppen namhafter zeitgenössischer Puppendesigner. Hergestellt aus leblosem Material werden sie nach vielen Stunden Arbeit kleine Individuen mit eigener Ausstrahlung und einem Charme, dem sich der Betrachter nicht entziehen kann. Künstlerpuppen sind frei in der Ausgestaltung. Durch die Bemalung und die Ausstattung wie Haut-, Augen- und Haarfarbe sowie Kleidung entstehen moderne Jungen oder Mädchen als Einzelstücke.
Alle haben Kopf, Hände und Füße aus Bisquitporzellan und einen gefüllten Stoffkörper, der ab einer Größe von 40 cm durch einen flexiblen Gelenksatz, ähnlich einem Skelett gestützt wird. Dieser ermöglicht ihnen eine natürliche Arm- und Beinhaltung. Außerdem können die Puppen dadurch frei sitzen.
Herstellung der Porzellanpuppen
Eine Porzellanpuppe in reiner Handarbeit herzustellen, ist ein aufwändiger und zeitraubender Vorgang. Zunächst gibt man flüssiges Porzellan in Negativformen, dabei entsteht ein Rohling. Nach einer bestimmten Zeit entnimmt man diesen und lässt ihn mehrere Tage trocknen, bis er weiterverarbeitet werden kann. Dann öffnet man Augen und Mund und entfernt Nähte und Unebenheiten bis alles perfekt und glatt ist. Selbst der kleinste Kratzer, die kleinste Delle bleiben nach dem Brennen für immer sichtbar. Endlich kann der Rohling bei 1200 Grad zu einem festen, matt glänzenden Porzellan gebrannt werden. Es folgt ein mehrmaliges Bemalen sowie Tönen und Rougen der Porzellanteile und jeweils anschließenden Farbbränden bei 720 Grad.
Die meisten Puppen haben einen Stoffkörper, an dem die Porzellanteile befestigt sind. Danach erhalten sie individuelle, angepasste Kleidungsstücke. Dazu werden edle und hochwertige Materialien wie Antikstoffe, Seide, Antikspitzen, Pelze, Schmuck etc. verwendet. Obendrein bekommen sie ihre Ausstattung mit passenden Echthaar- oder Mohairperücken, Kristallglas- oder Figurenaugen.
Reallife Babys aus Vinyl
Die hier angebotenen Reallife Babys sind ebenfalls Reproduktionen von Puppen namhafter zeitgenössischer Puppendesigner. Sie haben eine Größe von 50-74 cm und bestechen durch ihre Natürlichkeit. Sie tragen meist normale Babykleidung, sind chick zurechtgemacht und wirken echt.
Die Vinylteile wie Kopf, Arme und Beine kommen direkt von einem Hersteller. Diese Rohware muss man noch colorieren und bemalen. Der Puppenkopf erhält seine Haare entweder durch Einsatz von Perücken oder durch Rooten, d.i. Einsetzen einzelner Haare in die Kopfhaut. Sie werden mit hochwertigen Augen versehen, so dass man den Eindruck gewinnt, dass sie einen anschauen. Der Stoffkörper ist mit Scheibengelenken ausgestattet und ermöglicht dadurch eine natürliche Haltung des Babys.
Auch diese Babys sind Einzelanfertigungen, die sich durch Augenfarbe, Perücke und Kleidung immer voneinander unterscheiden.
Angebot von Ursula Semma
Hier im Internet stelle ich Ihnen nun mein aktuelles Angebot vor. Sie können diese Puppen gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen erwerben.
Sollte eine der dort abgebildeten Puppen Sie interessieren, diese jedoch schon verkauft sein, so kann ich sie in einer Lieferzeit von 4-6 Wochen nacharbeiten. Da es sich dabei um Einzelanfertigungen handelt, müssen geringfügige Abweichungen bei Farben und Materialien (Perücken/Stoffe) in Kauf genommen werden. Arbeiten auf Wunsch fertige ich nur bei einer Anzahlung von 50% des Kaufpreises.
Zu jeder Puppe erhalten Sie ein Zertifikat.
Sollte einmal ein Teil Ihrer kostbaren Puppe zerbrechen, so ist eine Nachlieferung des Porzellanteils bzw. eine Reparatur der Puppe durch mich möglich. Allerdings müssen evtl. geringfügige Farbabweichungen beim Porzellan in Kauf genommen werden